Um 4:35 hat mich Poolsak aus dem Bett geschmissen. Ich will ja ein frühes Boot erwischen und da ich weit im Norden von Bangkok bin sind die üblichen riesigen Staus zu erwarten. Also ist stand er früher da als vereinbart.
Auf dem Weg haben wir eine Biofarm (Organic Farm) besucht, die auch Pferdereiten anbietet (ich hab da was im Sinn).
Aber wenn ich mich auf so ein Pferd setzen würde, würden meine Füße den Boden berühren 🙂
Auf dem Weg die üblichen halsbrecherisch beladene LKWs
Toller Nebeneffekt dass ich das Wochenende in Bangkok verbringen musste: ich kann Sylvia um 6 Uhr morgen direkt am Flughafen abholen 🙂
Noch problemlos durch die Immigration.
Sylvia ist dann mit einem Koffer direkt weiter geflogen nach Trat und auf die Insel. Ich musste ja noch bleiben wegen dem Visum.
Ich hatte dann Zeit, es mir im riesigen Governement Center gemütlich zu machen. Das Gebäude ist 300 mal 200 Meter groß. Mit märkten Restaurants, Banken, alles.
Er hat nicht verstanden wie man die Maske trägt
Gegen 17:30 hatte ich das Visum. 1 Woche Bangkok. Hätte ich mir gerne erspart aber musste sein.
Sehenswert dieser Thai, der sich dieses Elektrogeschoß selbst gebaut hat
Am Abend noch lecker Sushi. Poolsak will mich morgen um 5 abholen.
Wie geplant heute morgen mit dem ersten Boot zum Festland (Laem Ngop Pier)
Los gehts zum kurzen Ausflug
Vom Pier um Flughafen Trat per Taxi
Der Fluthafen ist so groß, dass er hochkant ins Foto passt
Mittagessen in einem sehr schönen Restaurant mit Blick auf die Schweizerische Botschaft wo ich ein Termin um 14:30 hatte
Ab zur Bangkok Bank um das Konto zu eröffnen. Da wollten die unbedingt das Original der beglaubigten Übersetzung. Also bin ich danach gleich wieder in die Botschaft um mir noch eine Übersetzung zu holen. Nochmals 1340 THB (37 Euro).
Dann heißt es Zeit totschlagen bis die Überweisung kommt. Ich versuche so viel wie möglich im Hotel zu bleiben, muss aber immer wieder raus um bei der ATM Maschine den Kontostand zu überprüfen.
Ein Besuch bei der Firma J.D. Pools um mich über Pools zu informieren.
Wegen der Corona Krise sieht es langsam düster aus mit der Anreise von Sylvia am 22.3. Sylvia konnte ihr Arbeitsverhältnis früher auflösen (danke an den Arbeitgeber) und wir haben den Flug auf den 15.3 umgebucht. Ankunft 16.3
Zum Beispiel Mittagessen hier
Wir haben Freitag 13.3 und es wird klar: Geld kommt heute nicht. Also kann ich mir das Wochenende in Bangkok um die Ohren schlagen. Mache ich aber nicht. Ich hatte ursprünglich vor in Pattaya ein deutscher Fensterbauer zu besuchen und ein Poolbauer in Rayong.
Ein einfaches Hotel habe ich mir in einem Nebenort von Pattaya gebucht. Habe mir ein Moped gemietet und bin durch die Gegend gefahren. Unter anderen eine Reitanlage in der Nähe.
Lustig beim Auschecken am Sonntag: die haben mein benutztes Handtuch verwendet, um die Fenster zu reinigen…
Mir ist immer noch nicht ganz klar, dass ich in Deutschland kein zu Hause mehr habe und hier mein neues ist.
Habe die ganze Woche “dies und das” gemacht. Viel mit Menschen gesprochen für den Bau und um weiter zu verstehen wie das hier so läuft.
Tisch vom Slowboat angeholt, Wohnung eingerichtet und mein Ausflug nach Bangkok geplant. Das muss koordiniert ablaufen. Generalstabsmäßig organisiert. Es kann nichts schief gehen:
Konto bei der Geldtransferfirma eröffnen (5.3)
Wenn das Konto da ist, gewünschter Betrag drauf überweisen und ab nach Bangkok (10.3)
Pass im Konsulat übersetzen lassen
Konto in der Bangkok Bank einrichten
Geld von der Transferfirma auf das Konto in Bangkok überwiesen (soll 1 oder 2 Tage dauern)
Rentnervisum machen
Zurück auf die Insel. Also Donnerstags, spätestens Freitag bin ich zurück
Es kann nichts schief gehen
Da kommt unser Tisch. Das ist so üblich hier. Du bestellst auf dem Festland. Dort wird es zum Pier gebracht und am Folgetag kommt es mit dem Schiff wo du es für eine kleine Gebühr abholst.Du hast Pflichbewusst eine Mehrfachsteckdose mit Erdung gekauft. Das hast Du nun davonHier gibt es ein bisschen was zu tunVor der Haustüre
Heute, gleich am Folgetag der Anreise bin ich zurück auf das Festland um ein Bankkonto zu eröffnen. Die Einwanderungsbehörde verlangt ein Bankkonto mit Guthaben um ein Rentnervisum zu erteilen mit dem man dauerhaft bleiben kann.
Die Bank verlangt ein Rentnervisum um ein Konto zu eröffnen.
Suche den Fehler
Langeweile in der Bank
Also in der Kasikorn Bank bekomme ich das Konto nicht. Dann noch ein Versuch in der Bangkok Bank.
Die würden mir das Konto machen, wollen aber das Original der Übersetzung des Passes. das habe ich nicht. Muss ich neu machen lassen in der Schweizer Botschaft in Bangkok.
In Trat am Festland noch ein Tisch mit Stühlen und ein PC gekauft. PC gleich auf das Speedboat mitgenommen. Tisch kommt per Slowboat am Folgetag.
Nach der Übergabe bin ich mit JoJo direkt zum Flughafen gefahren. Zwischenstopp kurz beim Peter und bei TGC um Tschüß zu sagen.
2.3 um 8:30
Am Flughafen erstmals 1 Stunde Verspätung (Flughafen dicht wegen Drohnensichtung) und dann los. Hatte 3 Sitze für mich. überpünktlich kurz vor 6 Ortszeit gelandet (der Pilot hat richtig Gas gegeben). Die Einreise war denkbar einfach. Null Warteschlange an der Immigration. Nur durch ein Kamerasystem gelaufen was die Temperatur misst.
Thai SIM Karte gekauft und von Poolsak (unser angestammter Fahrer) mit 30,3 Kg Koffer und 8,2 Kg Handgepäck (die Dame am Chekin in Frankfurt hat ein Auge zugedrückt wegen dem leichten Mehrgewicht) in 4 Stunden nach Laem Ngop gefahren.
50 Minuten Speedboat und nun bin ich da auf Koh Mak. Direkt eingezogen in die Wohnung die erstmals unser zu Hause sein wird.
Es waren bewegte 45 Tage. Hört sich nach viel an. Aber da merkst Du was man in einem Leben so ansammeln kann.
Die Käufer vom Haus (wissend dass wir auswandern und den Haushalt gänzlich auflösen) haben angeboten dass wir alles stehen und liegen lassen können was wir wollen. Das hat uns eine Menge Arbeit gespart.
Eine Liste der Ereignisse:
Ganz viele Ebay Auktionen
Hausflohmarkt
Behördengänge
Verträge kündigen (Handy, GEZ, Strom, TV Zeitung und und und)
Sylvias Job gekündigt zum 30.3. Wird bis 20.3 arbeiten müssen
Flug von Norbert am 15.2 (FRA – BKK) für den 2.3 gebucht
Flug von Sylvia am 16.2 (BER- MUC -BKK) für den 12.4 gebucht
Jeden Sonntag Abend um 18:00 mit den Huppdollen geübt (die werden mit fehlen)
Besuch von Mama die extra aus dem Tessin für ein Paar Tage hierher geflogen ist
Fasching erste und zweite Sitzung gefeiert (die zweite Sitzung mit Mama)
Besuch von Ivana mit Amelia
Besuch von Ivana, Philipp und Amelia. Lieferwagen gepackt und mit Philipp nach Berlin gefahren um dort Sachen zu Ivana zu bringen. Auch der geliebte Strandkorb von Sylvia steht nun in einem Garten nahe Berlin.
Fahrt von Sylvia mit unsere Katze Masch nach Berlin. Die Mascha hat 5 Stunden lang gemiaut. Sie wird bei Ivana ein neues Zuhause haben
Kurzurlaub von Norbert in Spanien bei Barjo. Dabei ein 15 Kg Koffer den er mir am 8.4 bringen wird, da er dann Urlaub hier auf Koh Mak gebucht hat
Ein ca. 15 Kg. schwerer Karton nach Spanien per DHL gesendet. Will mir Barjo auch am 8.4 mitnehmen
Datenbackups und Umorganisation. Kein Problem? Alleine 273 GB (93.000 Dateien) an Fotos…
Geschäftsübergabe und Einstellung
Der 2.3 rückt näher. Corona verbreitet sich schnell und wir haben mehr und mehr Sorgen ob wir noch problemlos reisen werden. Flug von Sylvia vom 12.4 auf den 22.3 umgebucht. Ihr geplanter Urlaub auf Sylt storniert. Nun wird sie nur nach Berlin fahren, das Auto mitsamt einigen Sachen der Ivana übergeben und losfliegen.
Es ist soweit. Ich schreibe hier an meinem PC den ich gleich einpacken werde und zu Siggi fahren werde. Da wird er noch eine Zeit lang stehen so dass icvh von Thailand aus zugreifen kann, falls etwas in meinen Datenbackups fehlt. Wir haben bei Siggi eine Einzimmerwohnung gemietet die unser “zu Hause” sein wird bis wird definitiv nach Thailand umziehen. Sylvia wird hier bis zum 20.3 wohnen, da sie ja noch arbeiten muss.
Wir übernachten tatsächlich noch in “unserem” Haus was wir morgen um 8:00 übergeben werden. Es steht noch einiges rum. Unsere Nachfolger werden einiges zu tun haben. Aber da sind auch Sachen dabei an denen sie sich erfreuen werden.
Und Corona eilt voraus. Wir haben schon richtig Angst ob es Sylvia schaffen wird. Für mich morgen sollte es kein Problem sein.
Seltsames Gefühl. Da weiß man jetzt, dass es passieren wird. Man macht sich noch Gedanken was noch schief gehen kann und ob das alles wirklich richtig ist. Aber ist nun unumkehrbar.
Noch passiert nichts zu Hause. Aber sobald die Unterschrift geleistet wurde geht’s ans Eingemachte. Haushalt auflösen…